Jeder junge Mensch verdient die Chance, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir sind hier, um diesen Weg gemeinsam zu gehen.
Unser Angebot der Erziehungsbeistandschaft zielt darauf ab, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu unterstützen. Die Dienstleistung basiert auf der Rechtsgrundlage des § 30 SGB VIII und ist darauf ausgerichtet, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen gezielt zu fördern und zu begleiten.
Die Erziehungsbeistandschaft wendet sich an Kinder und Jugendliche, die besondere soziale, emotionale oder erzieherische Herausforderungen erleben. Dies kann sich in Verhaltensauffälligkeiten, schulischen Problemen oder Schwierigkeiten im familiären Zusammenleben äußern. Unser Ansatz besteht darin, diesen jungen Menschen zur Seite zu stehen, ihnen zuzuhören und sie in ihrer aktuellen Lebenssituation zu verstehen.
Ein wesentliches Element unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Jugendlichen sowie ihren Familien. Wir entwickeln gemeinsam Strategien, die darauf abzielen, die Jugendlichen in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und ihre Kompetenzen in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern. Zu den Förderschwerpunkten zählen die Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten, die Entwicklung angemessener Konfliktlösungsstrategien und die Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung
Die Erziehungsbeistandschaft bietet einen sicheren Raum, in dem junge Menschen lernen können, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und positive Beziehungen zu ihrer Umwelt zu pflegen. Dieser prozessorientierte Ansatz hilft den Betroffenen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und aktiv an der Gestaltung ihres Lebensweges mitzuwirken.
Unser Angebot zur Hilfe für junge Volljährige gemäß § 41 SGB VIII ist darauf ausgelegt, junge Erwachsene in ihrer Übergangsphase in die Selbstständigkeit umfassend zu unterstützen. Diese Unterstützung richtet sich an junge Menschen, die aufgrund ihrer persönlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Situation Hilfe benötigen, um unabhängig und eigenverantwortlich leben zu können.
Unsere Dienste sind speziell für junge Erwachsene konzipiert, die nach dem Erreichen der Volljährigkeit weiterhin Unterstützung benötigen, um ihre soziale und berufliche Integration zu sichern. Viele von ihnen stehen vor Herausforderungen wie der Absicherung einer Wohnsituation, der Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung sowie der Entwicklung eigenständiger Lebensführungskompetenzen.
Wir bieten diesen jungen Menschen individuell angepasste Hilfen, die darauf abzielen, ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu fördern. Durch Beratung, Begleitung und gezielte Fördermaßnahmen unterstützen wir sie dabei, persönliche Ziele zu setzen und zu erreichen. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören die berufliche Orientierung und Qualifizierung, Unterstützung bei der Wohnungssuche und beim Aufbau eines eigenen Haushalts sowie die Stärkung sozialer Kompetenzen und Netzwerke.
Die Hilfe für junge Volljährige ist ein Prozess, der Flexibilität, Geduld und Verständnis erfordert. Wir engagieren uns dafür, dass diese jungen Erwachsenen die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um ihre volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu realisieren.
Copyright © Tara Familienhilfe 2024 - Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.